Klatschmohn ist Blume des Jahres 2017

Knallrote Blüten und hauchzarte Blätter – so kennen wir den Klatschmohn im Getreidefeld oder als beliebte Wildackerpflanze. Die Hamburger Loki-Schmidt-Stiftung hat ihn nun zur Blume des Jahres 2017 erkoren.

Der Klatschmohn steht stellvertretend für eine ganze Reihe von Ackerblumen und –kräutern, die durch den Einsatz von Herbiziden in der Landwirtschaft mittlerweile selten geworden sind. Nur dort, wo z.B. durch das Ackerrandstreifenmodell die Giftspritze stellenweise abgestellt wird, kann der Mohn für Farbtupfer in der Landschaft sorgen. Gerne steht er dann im Verbund mit der blauen Kornblume und der weißen Kamille. Mittlerweile hat der Klatschmohn jedoch auf Brachen, Randstreifen und in Gärten einen neuen Lebensraum gefunden. Wenngleich gerade in den Gärten die Zuchtformen den wilden Mohn oftmals verdrängt hat.

Der Mohn blüht ab Ende Mai und ist dann nicht nur eine Augen-, sondern insbesondere eine wichtige Bienenweide. So produziert jede Blüte rund 2,5 Millionen Pollenkörner  und bietet damit vielen Insekten eine wichtige Nahrungsquelle.

Weitere Informationen gibt es direkt bei der Loki-Schmidt-Stiftung unter http://www.loki-schmidt-stiftung.de.