Jagdpolitik

Piet – open de Gaskraan

Für BUND, NABU & Co sind die Niederlande das große Vorbild in Sachen Jagdgesetz. Denn dort ist die Jagd nahezu abgeschafft. Demnach müssten dort ja paradiesische Zustände für alle Tierarten herrschen. Dumm nur, wenn die Selbstregulierung vieler Arten einfach nicht klappen will, so wie die Schreibtisch-Biologen es uns weißmachen wollen. Dann werden kurzerhand auch mal 400.000 Gänse ins Gas geschickt…….

Kein Spargel für Minister Remmel

Die frisch gekürte Spargelkönigin Helene I hatte zur Eröffnung der Spargelsaison geladen. Da wollte selbst der NRW-Umweltminister Johannes Remmel nicht fehlen. Nachdem sich jedoch auch die örtliche Jägerschaft zum gemeinsamen Spargelessen angekündigt hatte, wurde die Audienz kurzerhand abgesagt.

Niemand hat die Absicht, die Jagd zu verbieten

Dass auch Minister spontan in Feierlaune kommen können, war aktuell aus der Presse zu erfahren, als Minsiter Remmel einen bekannten Kräuterlikör zur Anwendung brachte. Na dann mal Prost….

15.000 Jäger demonstrieren in Düsseldorf

„Das letzte, was wir brauchen, ist grüne Zeigefingerpolitik“

kommentierte Joachim Paul von den Piraten den Entwurf des Landesjagdgesetzes. Damit reihte er sich ein in die Schar der Oppositionspolitiker, die an diesem Entwurf aus dem Hause Remmel kein gutes Haar ließen. Sowohl Armin Laschet (CDU) als auch Christian Lindner (FDP) nutzten die Chance, der Regierung um Hannelore Kraft in rhetorisch perfekter Manier „eins auszuwischen“. Die begeisterte Zustimmung der gut 15.000 Jäger, Landwirte und Angehörigen von insgesamt 10 Verbänden aus dem ländlichen Raum war ihnen damit sicher.

18.03.2015: Großdemo vor dem Landtag in Düsseldorf

Das Jagdrecht soll “auf links gedreht” werden. Zumindest, wenn es nach den Funktionären der großen Naturschutzverbände und dem Ministerium Remmel geht. Nun regt sich aber Widerstand gegen diese Pläne. Noch können wir das Schlimmste verhindern. Auf der Straße, nicht vorm warmen Ofen…