Das Bläserkorps

Seit vielen Jahren hat der Overather Hegering ein eigenes Bläserkorps. Die Overather Jagdhornbläser sind fester Bestandteil des Hegerings und sein Aushängeschild im Rahmen des jagdlichen Brauchtums. Früher war das Jagdhorn ein unentbehrliches Hilfsmittel auf der Jagd, wurden doch Gesellschaftsjagden (Treib- und Drückjagden) mittels geblasener, weithin hörbarer Jagdsignale geleitet. Im digitalen Zeitalter hat längst das Smartphone diese Funktion übernommen. Dennoch haben Pleßhorn, Parforcehorn und Sauerländer Halbmond, um die gebräuchlichsten jagdlichen Blasinstrumente zu benennen, ihren Platz im jagdlichen Alltag behauptet.

Die altüberkommenen Signale „Jagd vorbei“ und „Halali“ werden in dieser Reihenfolge immer noch regelmäßig beim Streckelegen nach der Jagd geblasen, um das Ende einer Jagd anzuzeigen und den Jagdherrn aus seiner Verantwortung zu entlassen. Ebenso kommen dabei die Tot-Signale für die auf der Strecke liegenden Wildarten zu Gehör, um dem erlegten Wild Respekt zu erweisen. Ferner ist es Brauch, beim Begräbnis eines Jägers oder Jägerin aus respektvoller Entfernung von der Grablege „Jagd vorbei“ und „Halali“ zu blasen. Ebenso ist es üblich, diese Signale feierlich vorzutragen, wenn bei der Jahreshauptversammlung des Hegerings der verstorbenen Waidgenossen gedacht wird.

Darüber hinaus tritt unser Bläserkorps übers Jahr regelmäßig bei vielen Anlässen in Erscheinung. Dazu zählen die Hubertusmesse der Kreisjägerschaft im Altenberger Dom, die Hubertusmesse des Hegerings in der Overather Pfarrkirche St. Walburga sowie die Auftritte am Hegering-Stand beim „Overather Frühling“ und bei der Siegerehrung anlässlich der Waldjugendspiele für die Overather Grundschulen in Federath.

Musikalischer Leiter des Hegering-Bläserkorps ist seit 2017 Johannes Frings, ein Laienmusiker aus der Nachbargemeinde Much, der für seine Aufgabe viel musikalische Erfahrung mitbringt. Damit eine dauerhafte Leitung auch im Falle von Urlaub oder Krankheit gewährleistet ist, hat das Ehrenmitglied Herbert Wolf die Aufgabe der Vertretung übernommen. Vorsitzende des Bläserkorps ist Angelika Kiencke.

Die Jagdhornbläser werden wie folgt in drei Stimmregister eingeteilt:

  1. Stimme: Jens Kiencke, Dieter Miebach, Paul Leyendecker, Marianne Müller
  2. Stimme: Hans Kaminski, Walter Söntgerath, Angelika Kiencke
  3. Ergänzt durch zwei Parforce-Hörner: Rolf Augstein, Karl-Heinz Dresbach

Um das musikalische Programm zu erweitern, sind alle Bläser zusätzlich in der Lage, Stücke auf dem Parforce-Horn zum Besten zu geben. Dadurch erweitern sich die Möglichkeiten des Bläserkorps, vielfältige und anspruchsvolle Musik zu machen.

Seit 2021 hat sich das Erscheinungsbild unserer Jagdhornbläser dem musikalischen Klangbild angepasst: Die Damen und Herren treten zusätzlich zum grauen Lodenjanker in bordeauroten Westen auf, ergänzt durch wetterfeste Barbour-Jacken und Hüte.

Natürlich freuen sich unsere Jagdhornbläser über Nachwuchs und Verstärkung. Musikinteressierte, auch Nichtjäger, sind deshalb herzlich eingeladen, donnerstags ab 18 Uhr bei CampingPaul in Overath-Viersbrücken vorbeizuschauen, um einer Probe des Bläserkorps beizuwohnen. Es könnte durchaus sein, dass Sie dadurch Lust bekommen, selber mit den Jagdhörnern in einer netten Truppe stilvoll zu musizieren.